Zur Startseite

Datenschutzerklärung der enido AG (in Gründung)

Die enido AG (in Gründung) (nachfolgend «Enido») hat sich der fairen und transparenten Verarbeitung personenbezogener Daten verschrieben. Es ist uns wichtig, dass unsere Besucher und Kunden verstehen, wann und welche Art von personenbezogenen Daten wir erheben. Deshalb haben wir eine Datenschutzerklärung ausgearbeitet, der regelt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortlicher verarbeiten, einschliesslich der Nutzung unseres Services über die Website www.enido.ch (die «Website») oder über die Enido App (die «App»). In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Rechte ausüben können. Weitere Informationen über Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können, finden Sie weiter unter dem Abschnitt «Welches sind Ihre Rechte, und wie können Sie diese ausüben?».

Deswegen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich unter Einhaltung der für uns geltenden Schweizer Datenschutzgesetze. Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und Tätigkeiten können weitere rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.


Teil I: Wann erheben wir personenbezogene Daten? Welche Art von bezogenen Daten?

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird Ihr Besuch, wie bei jeder anderen Website, protokolliert. Zunächst werden hauptsächlich die folgenden automatischen Protokolldaten («Logdaten») erfasst, die Ihr Browser / Gerät an uns übermittelt:

Diese Daten werden nur zu Zwecken der Datensicherheit, zur Verbesserung unserer Webseite und zur Fehleranalyse erhoben. Bitte lesen Sie, wie wir Cookies verwenden, unsere Cookie-Richtlinie, Online-Tracking und Online-Werbetechniken in Teil V.

Wenn Sie unseren Offertenrechner (Online-Kalkulator) nutzen:
Wir erfassen Ihre IP-Adresse, Informationen über das offerierte Produkt und den Preis, Ihre Bestellnummer, die spezifische Seite unserer Website, von der aus Sie unser Produkt offeriert haben, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, sowie die von Ihnen zur Preisermittlung eingegeben Angaben zur Situation, Standort, Nutzung, Energieverbrauch etc.).

Wenn Sie Enido App verwenden und ein Konto anlegen,
können Sie Daten zu Ihrer Person (Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Bankangaben für Auszahlungen) sowie Daten im Zusammenhang mit Ihrer hinzugefügten Anlage bereitstellen (z.B. Anlagename, Anlagenzustand, Anlagentyp, Anschlussleistung, Echtzeit-Leistung, heutiger Ertrag, Betrieb, Störungsdaten (z.B. Alarmname, Gerätename, Zeit des Auftretens, Berichtsdaten), Daten über den Standort der Anlage, ID Ihres Enido Gateways, technische Informationen wie die IP- und MAC Adresse, Verbindungsstatus, Hard- und Software-Versionen, Registrierungsdatum und Datum des letzten Logins, Art des Abonnements, dass Sie abgeschlossen haben.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren: 
Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Informationen über das gekaufte Produkt.

Wenn Sie eine Kontaktanfrage einreichen: 
Wir erfassen Ihre Kontaktdaten und Informationen zu Ihrer Kontaktanfrage.

Wenn Sie eine Medienanfrage einreichen: 
Wir erfassen Ihre Kontaktdaten und Informationen zu Ihrer Medienanfrage.

Wenn Sie sich für eine Stelle bewerben: 
Wir erfassen Ihre Kontaktdaten, Ihre schriftliche Bewerbung, Ihren Lebenslauf und Zeugnisse / Zeugnisse. Eine Weitergabe der Daten erfolgt ausschliesslich innerhalb Enido an beteiligte Verantwortliche des Bewerbungsprozesses. Sollte es nicht zu einem Vertragsabschluss kommen, löschen wir Ihre Daten, es sei denn, Sie haben uns Ihre Einwilligung zur weiteren Speicherung erteilt.


Teil II: Wer kontrolliert ihre personenbezogenen Daten?

Wir möchten, dass unsere Besucher und Kunden ihre Rechte als betroffene Personen effektiv ausüben können. Sie haben ein Recht zu wissen, wer Ihre Daten kontrolliert und an wen Sie Anfragen in Ihrem Land richten können. Ausserdem ist uns wichtig, dass Sie den Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die rechtliche Grundlage kennen. Als Datenverantwortlicher Ihrer personenbezogenen Daten sind wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Seite verantwortlich. Schliesslich arbeitet Enido mit anderen Gesellschaften zusammen, um Ihnen ein herausragendes Kundenerlebnis zu bieten. Aus diesem Grund teilen wir Ihre Daten mit Dritten. Sie haben ein Recht zu wissen, wer diese Dritten sind, und wie wir Ihre Datenschutzrechte bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten wahren.Als Datenverantwortlicher bestimmt Enido den Zweck und die Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.


Teil III: Was ist der Zweck und die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Wir bearbeiten Ihre Daten für die nachfolgend beschriebenen Zwecke. Weitere Informationen betreffend Online-Daten finden Sie in Teil V: 

Wir bearbeiten Ihre Daten: 


Teil IV: Wer und wo sind die Empfänger personenbezogener Daten?

Für die Erbringung unserer Dienstleistungen sind wir auf die unternehmensinterne und -externe Weitergabe von personenbezogenen Daten angewiesen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

Sofern für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig, werden personenbezogene Daten an die hiervor bezeichneten Stellen innerhalb der Schweiz und der EU übermittelt.  Wenn wir Daten in ein Drittland übermitteln, sorgen wir, wie gesetzlich vorgesehen, mittels Einsatzes von entsprechenden Verträgen und/oder Massnahmen (namentlich auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) oder sog. Binding Corporate Rules für ein angemessenes Schutzniveau. 


Teil V: Welche Online-Trackings, Online-Werbetechniken und Soziale Netzwerke verwenden wir? 

Zurzeit verwenden wir die folgenden Angebote der folgenden Dienstleister (Drittanbieter):


Teil VI: Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst für die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags und der Garantielaufzeit sowie einer anschliessenden Betreuungsphase) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle oder Logs) gelten teilweise kürzere Aufbewahrungsfristen.


Teil VII: Welches sind Ihre Rechte, und wie können Sie diese ausüben?


Teil VIII: Welche Sicherungsmassnahmen finden zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten Anwendung?

Übertragungen über das Internet sind niemals gänzlich sicher oder fehlerfrei, und gespeicherte Daten sind nicht frei von Schwachstellen. Die von uns und unseren Partnern angewendeten technischen und organisatorischen Massnahmen gewährleisten jedoch die angemessene Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten, wozu auch gehört, dass Unbefugte keinen Zugang zu den Daten haben und weder die Daten noch die Geräte, mit denen diese verarbeitet werden, benutzen können. Wir nutzen verschiedene Sicherheitsmassnahmen, einschliesslich ausgefeilter Tools zur Verschlüsselung und Authentifizierung, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu bewahren. Ihre personenbezogenen Informationen werden hinter sicheren Netzwerken gespeichert und sind nur einer beschränkten Anzahl von Personen zugänglich, die über spezielle Zugriffsrechte auf diese Systeme verfügen, und hinsichtlich dieser Informationen einer Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf sicheren Servern gespeichert.


Teil IX: Wie können Sie eine Beschwerde einreichen?

Beschwerderecht an unseren Datenschutzberater 
Bitte kontaktieren Sie uns im Beschwerdefall.

Beschwerderecht an unsere Aufsichtsbehörde 
Zudem haben Sie das Recht sich an die Aufsichtsbehörde zu wenden: Schweiz Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, Feldeggweg 1, 3003 Bern, Schweiz


Teil X: Verschiedenes

Links zu anderen Websites
 
Unsere Website kann Links zu anderen Websites von Dritten enthalten. Wir haften nicht für die Datenschutzbestimmungen dieser Websites.

Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir können unsere Datenschutzerklärungen von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.

Fragen und Feedback
 
Ihre Fragen und Anregungen zu unseren Datenschutzbestimmungen sind uns stets willkommen. Wenden Sie sich gerne an uns (siehe Teil II.)

Weitere Angaben zu den Bearbeitungen der Betreiber der Plattformen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattform. Daraus entnehmen Sie auch, wo die jeweilige Plattform ihre Daten bearbeitet, welche Betroffenenrechte Sie haben und wie Sie diese wahrnehmen können. Derzeit nutzen wir die folgenden Plattformen:

Sofern für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig, werden personenbezogene Daten an die hiervor bezeichneten Stellen innerhalb der Schweiz und der EU übermittelt.  Wenn wir Daten in ein Drittland übermitteln, sorgen wir, wie gesetzlich vorgesehen, mittels Einsatzes von entsprechenden Verträgen und/oder Massnahmen (namentlich auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) oder sog. Binding Corporate Rules für ein angemessenes Schutzniveau. 

Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber die folgenden Rechte:

Das Recht, die Einwilligung zu widerrufen: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Kontaktaufnahme mit Enido Kontaktdaten etc. jederzeit zu widerrufen.

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, einschliesslich des Profiling, Widerspruch einzulegen. Enido wird Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und die Informationen in Verbindung mit der Verarbeitung. Die Ausübung dieser Rechte setzt voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z. B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Teil II angegebenen Adresse kontaktieren.

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung («Recht auf Vergessenwerden»):  Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern eine Datenverarbeitung dem nicht entgegensteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: wenn die Richtigkeit von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie die Einschränkung anstelle der Löschung verlangen; wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, aber Sie die Daten für die Ausübung einer Verteidigung oder die Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie Enido zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch Enido GmbH, der die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt wurden, an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln.

Ausübung Ihrer Rechte: Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie Enido kontaktieren.

Was machen wir mit Dritten, denen gegenüber Ihren personenbezogenen Daten offengelegt wurden? Hinweis: Enido teilt allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismässigen Aufwand verbunden. Wir werden Sie auf Verlangen über diese Empfänger informieren.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person («betroffene Person») beziehen. Nachfolgend finden Sie einige Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir erheben könnten, und Informationen darüber, wie wir diese Daten verwenden. Wir sammeln personenbezogene Daten von Personen, die unsere Website oder App besuchen, unseren Webshop nutzen, ein Konto einrichten oder unseren Newsletter abonnieren, Antrag stellen, Medienanfrage stellen oder sich für eine Stelle bewerben.